Fahrradtouren in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen gibt es viele Möglichkeiten, die Landschaft und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Auch mit dem Fahrrad ist dies möglich. Zum Beispiel auf diesen Routen:
Radfahren im Ruhrgebiet | Radrevier Ruhr
Das Ruhrgebiet ist ein außergewöhnliches Ziel für einen Radurlaub in Deutschland.
Ein dichtes Radwegenetz von über 1.200 Kilometern dient als Grundgerüst für das radrevier.ruhr, das vom ADFC als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert wurde!
Hier radelt Ihr fernab des Straßenverkehrs auf stillgelegten Bahntrassen, entlang landschaftlich schöner Kanaluferwege, beeindruckender Industriedenkmäler und Halden. Ein neues Knotenpunktsystem, 15 thematische RevierRouten und unser digitaler Radtourenplaner helfen Euch bei der Orientierung beim Radfahren im Ruhrgebiet.
Egal ob Tagestour oder Radurlaub, auf der Website "radrevier.ruhr" findet Ihr die passenden Tipps rund ums radrevier.ruhr!
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Römer-Lippe-Route | Radfernweg an der Lippe
Mehr als 400 Routenkilometer zwischen Detmold und Xanten
Die Lippe, der längste Fluss Nordrhein-Westfalens, hat einen eigenen flussbegleitenden Radfernweg: Die Römer-Lippe-Route!
Auf mehr als 400 Kilometern können Fahrradbegeisterte Römerkultur und Wassererlebnis zwischen Detmold und Xanten bequem vom Sattel aus erleben. Auf roemerlipperoute.de findet Ihr alles, was Ihr wissen müsst: Strecken- und Anreiseinformationen, Gastgeber, spannende Sehenswürdigkeiten entlang der Route, Broschüren, Pauschalangebote, aktuelle Neuigkeiten und vieles mehr. Viel Spaß und „Geschichte im Fluss“ auf Eurer Radtour!
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Radschnellweg Ruhr RS1 | quer durchs Ruhrgebiet
Radschnellweg Ruhr RS1 - der schnellste Weg am Stau vorbei
Die Vision ist absolut überzeugend. Eine Art "A 40 für Fahrradfahrer" könnte der erste Radschnellweg der Republik sein: der RS1 mitten durch die Metropole Ruhr.
Ein Schnellweg für Pendler, Touristen und alle, die sich mit dem Fahrrad schnell auf der Achse zwischen Hamm und Duisburg bewegen möchten. Ein wenig so, wie es 2010 im Kulturhauptstadtjahr tatsächlich auf der Spur der A 40 schon war – beim Still-Leben - , als drei Millionen Menschen mit dem Rad oder zu Fuß die Autobahn in Beschlag nahmen.
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
100 Schlösser Route Münsterland
Auf einer Länge von rund 960 Kilometern bewegt sich die 100-Schlösser-Route durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe in der Region miteinander.
Wer sich mit dem Fahrrad oder Auto auf den West-, Ost- Süd- oder Nordkurs der 100-Schlösser-Route begibt, erlebt ein wahres Feuerwerk historischer Bauwerke. Mal versteckt hinter Hecken, mal freistehend und imposant: Immer sehenswert präsentieren sich die eindrucksvollen Schlösser und Burgen. Wie an einer Perlenkette reihen sich die "Schätze des Münsterlandes" entlang der Radtour. Besuche diese Zeugen großer Baukunst.
Schlösser und Burgen am Südkurs sind zum Beispiel: Erbdrostenhof Münster, Schloß Münster, Schloß Westerwinkel, Schloß Nordkirchen, Burg Vischering, Burg Lüdinghausen, Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus ...
Schlösser und Burgen am Nordkurs sind zum Beispiel: Erbdrostenhof Münster, Schloß Münster, Haus Rüschhaus, Burg Hülshoff, Schloß Steinfurt, Haus Welbergen, Burg Bentheim, Kloster Bentlage, Kloster Gravenhorst, Schloß Iburg ...
Schlösser und Burgen am Westkurs sind zum Beispiel: Schloß Lembeck, Schloß Raesfeld, Wasserburg Anholt, Burg Gemen, Schloß Ahaus, Stift Asbeck ...
Schlösser und Burgen am Ostkurs sind zum Beispiel: Schloß Münster, Erbdrostenhof Münster, Schloß Vornholz, Kulturgut Haus Nottbeck, Schloß Rheda, Abtei Liesborn, Schloß Hovestadt, Haus Assen ...
Mehr Informationen dazu gibt es bei Münsterland e. V. durch Klicken auf diese Box.
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Fahrrad leihen: metropolradruhr
App downloaden und metropolradruhr fahren!
Fahrräder können bei metropolradruhr gemeindeübergreifend in folgenden Orten ausgeliehen und zurückgegeben werden:
Bochum | Bottrop | Dortmund | Duisburg | Essen | Gelsenkirchen | Hamm | Herne | Lünen | Mülheim an der Ruhr | Oberhausen | Witten
Registrierung: nextbike by TIER App laden. Die Registrierung ist kostenlos, lediglich zur Verifizierung deines Zahlungsmittels musst du ein Fahrtguthaben von 1 € hinterlegen, welches du später verfahren kannst.
Ausleihe: Scanne mit der nextbike by TIER App den QR-Code am Rad und das Rahmenschloss öffnet sich automatisch.
Fahrtpause: Rad parken, ohne die Ausleihe zu beenden? Aktiviere dazu einfach den Fahrtpause-Modus in der App und schließe das Schloss.
Rückgabe: Stelle das Rad an einer offiziellen Station ab und drücke den kleinen Hebel am Rahmenschloss nach unten. Bei Rückgaben außerhalb der genannten Orte wird eine Servicegebühr in Höhe von 20 € erhoben.
Verschiedene Tarife stehen zur Verfügung (ein Fahrrad kostet hier unabhängig vom gewählten Tarif derzeit maximal 15 € pro 24 Stunden | Stand 20.02.2024).
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -