Sehenswertes im Ruhrgebiet | in NRW
Wenn Ihr noch ein bisschen mehr Zeit hier verbringen und das Ruhrgebiet kennenlernen möchtet, haben wir Euch hier eine Auswahl von Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und im Ruhrgebiet zusammengestellt:
(Die angegebenen Fahrzeiten beziehen sich auf einen Start von Hattingen Innenstadt aus).
Mein Ruhrgebiet | mach mal "Ruhrlaub"
Ruhrgebiet, Ruhrpott, Revier – all diese Bezeichnungen stehen für ein und dieselbe unverwechselbare Region „tief im Westen“. Hier kannst Du eine Menge erleben. Hochseilklettern zwischen stillgelegten Hochöfen, Tauchen in einem ehemaligen Gasometer oder Eislaufen umgeben von imposanten Koksöfen und hohen Kaminen? All das geht in #MeinRuhrgebiet! Die Menschen tragen ihr Herz auf der Zunge und mit jährlich rund 250 Festivals ist hier immer was los.
Dies hat die Ruhrtourismus GmbH auf einer Website zusammengestellt, die Du durch einen Klick auf diese Box erreichst ...
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Route Industriekultur | 150 Jahre Industriekultur
Die Route Industriekultur - Eine einzigartige Themenstraße, welche die beeindruckendsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets auf einer Strecke von 400 Kilometern verbindet. Entlang der Route lassen sich die bedeutendsten Zeugnisse der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets entdecken.
Mehr Informationen rund um die Route Industriekultur und deren Stationen hat Ruhr Tourismus auf der Website route-industriekultur.ruhr zusammengestellt - Du erreichst die Seite durch Klick auf diese Box ...
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Braunkohletagebau Garzweiler
Der Tagebau Garzweiler ist ein Braunkohle-Tagebau der RWE Power im nördlichen Rheinischen Braunkohlerevier und hat durch die vielzähligen, jahrzehnte anhaltenden Demonstrationen und Proteste (Garzweiler, Hambacher Forst ...) bundes- und weltweit für Aufsehen und großes Medieninteresse gesorgt.
Das Abbaugebiet ersteckt sich zwischen den Städten Bedburg, Grevenbroich, Jüchen, Erkelenz und Mönchengladbach. Hier kann man die Riesen Schaufelradbagger live in Aktion erleben und die Dimension des Braunkohletagebaus und die Auswirkungen auf Natur, Umwelt und Menschen spüren. Hier gibt es verschiedene Aussichtspunkte und auch eine Skywalk, der Start einer Tour sein kann.
Braunkohletagebau Garzweiler
Skywalk | 41363 Jüchen
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Adlerwarte Berlebeck
Natur, Spannung und eine Prise Nervenkitzel! Ein Ausflug zur Adlerwarte Berlebeck ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Adlerwarte Berlebeck
Adlerweg 13 | 32760 Detmold
geöffnet 9.30 - 17 Uhr, Flugvorführungen um 11 Uhr und 15 Uhr
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Falknerei im Sauerland
Neben vielen Informationen rund um die Themen Lebensraum, Jagdmethoden und Fütterung können die Teilnehmer die Greifvögel ebenfalls aus unmittelbarer Nähe betrachten.
Falknerei im Sauerland
Oberstraße 91 | 59964 Medebach
geöffnet dienstags bis sonntags
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
100 Schlösser Route Münsterland
Auf einer Länge von rund 960 Kilometern bewegt sich die 100-Schlösser-Route durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe in der Region miteinander.
Wer sich mit dem Fahrrad oder Auto auf den West-, Ost- Süd- oder Nordkurs der 100-Schlösser-Route begibt, erlebt ein wahres Feuerwerk historischer Bauwerke. Mal versteckt hinter Hecken, mal freistehend und imposant: Immer sehenswert präsentieren sich die eindrucksvollen Schlösser und Burgen. Wie an einer Perlenkette reihen sich die "Schätze des Münsterlandes" entlang der Radtour. Besuche diese Zeugen großer Baukunst.
Schlösser und Burgen am Südkurs sind zum Beispiel: Erbdrostenhof Münster, Schloß Münster, Schloß Westerwinkel, Schloß Nordkirchen, Burg Vischering, Burg Lüdinghausen, Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus ...
Schlösser und Burgen am Nordkurs sind zum Beispiel: Erbdrostenhof Münster, Schloß Münster, Haus Rüschhaus, Burg Hülshoff, Schloß Steinfurt, Haus Welbergen, Burg Bentheim, Kloster Bentlage, Kloster Gravenhorst, Schloß Iburg ...
Schlösser und Burgen am Westkurs sind zum Beispiel: Schloß Lembeck, Schloß Raesfeld, Wasserburg Anholt, Burg Gemen, Schloß Ahaus, Stift Asbeck ...
Schlösser und Burgen am Ostkurs sind zum Beispiel: Schloß Münster, Erbdrostenhof Münster, Schloß Vornholz, Kulturgut Haus Nottbeck, Schloß Rheda, Abtei Liesborn, Schloß Hovestadt, Haus Assen ...
Mehr Informationen dazu gibt es bei Münsterland e. V. durch Klicken auf diese Box.
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -