Shopping im Ruhrgebiet | in NRW
In erreichbarer Nähe gibt es auch zahlreiche attraktive Möglichkeiten ausgiebig zu shoppen. Hier sind einige davon:
(Die angegebenen Fahrzeiten beziehen sich auf einen Start von Hattingen Innenstadt aus).
Hattingen Innenstadt und Reschop-Carré
Shoppen in Hattingen
In Hattingens Innenstadt lässt es sich prima bummeln und shoppen. Etwa 170 Fachgeschäfte, Boutiquen und Warenhäuser, das Reschop-Carré und viele Cafés. Restaurants, Kneipen, Eisdielen (davon viele in der Altstadt auch mit Außengastronomie) laden zum Shoppen und Verweilen ein.
Parken kann man ...
- im Altstadt-Parkhaus, Augustastraße
- im Kaufland-Parkhaus, Martin-Luther-Straße 13
- im Reschop-Carré-Parkhaus, August-Bebel-Straße
- auf dem Parkplatz Rathausplatz oder
- auf dem Parkplatz August-Bebel-Straße
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Bochum Innenstadt
Die Bochumer Innenstadt lädt mit rund 500 individuellen und inhabergeführten Geschäften sowie Filialen großer Marken zum Einkaufsbummel ein.
Einmalig in Deutschland ist, dass die Fußgängerzone direkt in eine Kneipenmeile mit einem Mix aus originellen Restaurants, gemütlichen Bars und angesagten Clubs übergeht. So kann der Einkaufsbummel einen genüsslichen Ausklang finden.
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Der Ruhr Park | Einkaufszentrum
Der Ruhr Park Bochum ist ein zentral und verkehrsgünstig gelegenes Einkaufszentrum direkt an der A 40 mit ca. 160 Geschäften und unzählig vielen kostenfreien Parkplätzen.
Ruhr Park Bochum
Am Einkaufszentrum 1 | 44791 Bochum
geöffnet von 10 bis 20 Uhr
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Dortmund Innenstadt und Einkaufsviertel
Die von Hattingen aus gut erreichbare Innenstadt von Dortmund ist zum Shoppen und Bummeln bestens geeignet. Die Fußgängerzone "Westenhellweg" ist eine der am meisten besuchten Einkaufsmeilen Deutschlands. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt.
Auf dem Westen- und dem Ostenhellweg reihen sich Kaufhäuser, Boutiquen, Parfümerien, Buchhandlungen, Kleidungsgeschäfte, Schuhgeschäfte, Elektronikgeschäfte, Drogerien und Vieles mehr aneinander.
Außerdem gelangt man vom Westenhellweg auch in die "Thier-Galerie", das Einkaufszentrum in der Innenstadt mit über 100 Läden auf 4 Etagen.
Aber nicht nur die Innenstadt lockt für eine Shopping-Tour nach Dortmund. Auch die angrenzenden Szeneviertel, wie das Kreuz-, Kaiserstraßen- oder Saarlandstraßenviertel bieten eine große Auswahl an kleinen Geschäften, individuellen Boutiquen und Concept Stores. Das Brückviertel bietet alle Möglichkeiten für Kleidung, die nicht unbedingt dem Mainstream entsprechen.
Abgerundet wird die Shoppingtour in Dortmund durch die zahlreichen Restaurants, Cafés und Imbisse ...
Und wer schon mal auf dem Westenhellweg shoppen geht, darf die Currywurst mit Pommes Mayo zum Beispiel beim "Wurst Willi" nicht verpassen (Petrikirchhof, 44137 Dortmund).
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Das CentrO | Einkaufszentrum in Oberhausen
Das CentrO Oberhausen ist ein verkehrsgünstig gelegenes Einkaufszentrum direkt an der A 42 mit über 250 Geschäften.
Außerdem gibt es hier ein Legoland und ein Sealife.
CentrO Oberhausen
Centro-Promenade 555 | 46047 Oberhausen
geöffnet von 10 bis 20 Uhr
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Einkaufszentrum Limbecker Platz | Essen
Der Limbecker Platz Essen ist mit 70.000 qm Verkaufsfläche und mehr als 200 Shops eines der größten innerstädtischen Einkaufszentren Deutschlands.
Das Shopping-Center bietet eine einzigartige Einkaufsvielfalt und viele attraktive Events oder Promotions für Groß und Klein.
In der Gourmet Lounge kann man sich mitten im Ruhrgebiet kulinarisch verwöhnen lassen. Zahlreiche Gastronomien verfügen über ein breites Angebotsspektrum und lassen den Einkaufstag unvergesslich werden.
Einkaufszentrum Limbecker Platz
Limbecker Platz 1 | 45127 Essen
geöffnet von 10 bis 20 Uhr
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Die "KÖ" - Königsallee - Luxus-Shopping in Düsseldorf
Wer kennt sie nicht? Und wer hat sie schon gesehen, besucht, erlebt?
Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist ein in nordsüdlicher Richtung verlaufender, weltbekannter Boulevard im Stadtzentrum von Düsseldorf. Die Kö ist eine der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas.
Charakteristisch für ihre Gestaltung sind der Stadtgraben in der Mitte und der eindrucksvolle Baumbestand.
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Carlsplatz-Markt in Düsseldorf
Alles frisch, alles da.
Der Carlsplatz im Herzen von Düsseldorf verfügt über ein Angebot, das seinesgleichen sucht. An mehr als 60 Ständen findet man Frische, Qualität und Vielfalt gebündelt an einem Ort. Sei es exotisches Obst oder regionales Gemüse, fangfrischer Fisch sowie Fleisch und Geflügel aus (regionaler) Expertenhand, ofenfrisches Brot und Backwaren, Käse oder ausgefallene Delikatessen, Süßwaren und Kaffeespezialitäten, aber auch eine prächtige Auswahl an Blumen und Pflanzen.
Ob gesunde Lebensmittel für jeden Tag oder Ausgefallenes für den besonderen Anlass: Auf dem Carlsplatz wird man garantiert fündig. Denn Qualität wird dort großgeschrieben. Jeden Tag.
Carlsplatz-Markt
Carlsplatz 22 - 23 | 40213 Düsseldorf
geöffnet montags bis freitags 8 - 18 Uhr, samstags 8 - 16 Uhr
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -
Schadow-Arkaden in Düsseldorf
Die Schadow-Arkaden sind ein Einkaufszentrum in der Düsseldorfer Innenstadt, benannt nach der an den Arkaden vorbeiführenden Schadowstraße.
Das Gebäude hat eine glänzende Granitfassade und einen scheinbar freischwebenden Glaszylinder am Haupteingang. Unter den Mietern befinden sich u. a. Filialen von H&M, Starbucks, Esprit, Anson’s und Zara.
Die Arkaden haben eine Nettoverkaufsfläche von 18.700 m². Im Inneren ist alles wie bei der Fassade in Granit gehalten. Die Prismenkuppel, die seit 1994 die Arkaden krönt, stammt von Otto Piene.
Schadow-Arkaden
Martin-Luther-Platz 26| 40212 Düsseldorf
geöffnet montags bis samstags 10 - 20 Uhr
- Direkt zur Homepage und zu weiteren Informationen gelangst Du durch Klick auf diese Infobox -